50 Blogartikel-Ideen für Fotograf:innen

von | 30. Apr. 2025 | Bloggen | 0 Kommentare

Raise your hand, wenn du schon mal vor dem leeren Blogeditor saßt und absolut keine Ahnung hattest, worüber du diese Woche schreiben sollst. (Alle Hände gehen hoch…)

Same here.
Schreibblockaden sind der Horror – vor allem, wenn du eigentlich noch 17 andere Dinge auf deiner Liste hast und der Blog gefühlt immer das Erste ist, was runterfällt.

Aber genau da kommt dieser Artikel ins Spiel.
Denn Bloggen ist nicht nur da, um deine Website zu füllen. Es ist eins der effektivsten Tools für Sichtbarkeit, Vertrauen & Buchungen.

Du musst nur wissen, worüber du schreiben kannst.
Und keine Sorge: Ich hab dir 50 einfache, wirksame Blogartikel-Ideen für Fotograf:innen zusammengestellt – sortiert nach Themen, sofort umsetzbar und ganz ohne Word-Angst.

Portrait einer modernen Fotografin im Business-Outfit – perfekt als visuelle Begleitung zu Blogartikel Ideen für Fotografen.

Allgemeine Blogartikel Ideen für Fotograf:innen

Diese Ideen funktionieren für jede Nische – ob Porträt, Branding, Familie oder Hochzeit.

  1. Was ist in deiner Kameratasche – und warum?
  2. Dein Lieblingsobjektiv für Porträts (und was du damit machst)
  3. Deine Top 5 Lieblings-Locations für Shootings
  4. Style-Tipps für Sessions: Was sieht auf Fotos wirklich gut aus?
  5. Behind the Scenes – So läuft ein Shooting wirklich ab
  6. Wie man dendie richtigen Fotograf*in für sich findet
  7. Deine Lieblingsläden für Outfits, die sich vor der Kamera gut machen
  8. Warum du tust, was du tust – erzähl deine „Warum“-Story
  9. Wie du in die Fotografie gestartet bist (und was du gelernt hast)
  10. Outfit-Tipps für dich als Fotograf*in – stylisch UND praktisch
  11. Was deine Kund*innen zum Shooting mitbringen sollten
  12. In welcher Jahreszeit ein Shooting am meisten Sinn macht
  13. Outfit-Wechsel bei Sessions – ja oder nein?
  14. Accessoires für Sessions – was richtig wirkt
  15. Wie man sich bei einem Fotoshooting wohlfühlt & gut aussieht
  16. Beste Outfits für Mini-Sessions
  17. Wann ist die beste Tageszeit für dein Shooting?
  18. Wo kann man am besten Bilder drucken (die auch schön aussehen)?
  19. Wie man Fotos nach dem Shooting richtig sichert & schützt
  20. 5 Ideen für eine stylische Fotowand in deinem Zuhause

Blogartikel Ideen für Hochzeitsfotograf:innen

Du fotografierst Hochzeiten? Diese Blogartikel helfen nicht nur bei SEO, sondern auch, um dich als Expertin zu zeigen.

21. Tipps zur Vorbereitung auf das Engagement-Shooting
22. Planung der Zeremonie: Was hilft & was nicht
23. Solltet ihr einen First Look machen?
24. Wie man den Zeitplan am Hochzeitstag entspannt hält
25. Was ins Getting Ready-Zimmer gehört
26. Kleine Rituale zum Feiern beim Getting Ready
27. Was ehemalige Bräute über ihren First Look sagen
28. Tipps für reibungslose Gruppenfotos
29. Wann ihr die Trauung am besten planen solltet
30. So erstellst du einen Regenplan für deine Hochzeit
31. 5 Dinge, die du an einem regnerischen Hochzeitstag brauchst
32. So bleibt ihr bei Sommerhochzeiten cool – wortwörtlich
33. 5 kreative Ideen für den Hochzeitsexit
34. Solltet ihr euren Hund in die Fotos einbauen?
35. Wie ihr eure Engagement-Fotos während der Hochzeit einsetzt
36. So bekommst du deinendeine Partnerin für das Engagement-Shooting begeistert

Blogartikel Ideen für Familienfotograf:innen

Wenn du Familien fotografierst, kennst du das: Chaos, Lachen, Tränen – und unendlich viele Geschichten. Diese Blog-Ideen helfen, das zu zeigen.

37. Mini-Shooting oder große Session – was ist besser für deine Familie?
38. Wie du deine Kinder auf ein Fotoshooting vorbereitest
39. 5 Dinge, die du mitbringst, um Kinder während der Session zu beschäftigen
40. Wie du aus Fotos persönliche Geschenke für deine Familie machst
41. 5 Tricks, um Kinder beim Shooting zum Lächeln zu bringen
42. Warum Sonnenuntergang das beste Licht für Familienfotos ist
43. Wie oft solltet ihr eigentlich Familienfotos machen lassen?
44. 3 Tipps, wie du öfter selbst auf den Familienfotos bist
45. Farb-Kombis für Familien-Outfits – was harmoniert (und was nicht)
46. Warum ein In-Home-Familienshooting oft die schönste Wahl ist
47. Aktivitäten für In-Home-Shootings – so wird’s natürlich & authentisch
48. Wie du den richtigen Ort für eure Familiensession auswählst
49. Warum ihr NICHT alle die gleichen Outfits tragen solltet
50. Wie du dich auf Shootings mit kleinen, wilden oder müden Kindern vorbereitest

Extra-Tipp zum Schluss:

Diese Ideen sind mehr als nur Lückenfüller. Sie:

  • zeigen deine Expertise
  • machen dich sichtbar bei Google
  • bauen Vertrauen bei deinen Wunschkund:innen auf
  • verlängern die Lebensdauer deines Contents auf Monate
  • und können ganz easy für Social Media genutzt werden.

Action-Step: So startest du direkt los

  1. Pick dir 4–5 Themen raus, die dich gerade ansprechen
  2. Block dir für jeden einen halben Tag pro Woche zum Schreiben (oder Diktieren)
  3. Blogge regelmäßig – lieber alle zwei Wochen als drei Monate gar nichts
  4. Nutze die Blogartikel auch für Social Media, Newsletter & Pinterest

Und jetzt du:

Welche 3 Ideen aus der Liste willst du direkt umsetzen?
Oder: Was würdest du deiner Fotografie-Community am liebsten zeigen, aber traust dich noch nicht?

Kommentier unten oder schreib mir – ich helf dir, die ersten Zeilen locker aus der Kamera… äh, Tastatur zu schütteln.

Das könnte dich auch interessieren…

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Webdesign für Unternehmerinnen

Ich bin Sabine

Mit mir als deine Webdesignerin, gestalten wir deine Onlinepräsenz so, dass es sie sichtbar macht, wer du bist – mit Storytelling-Marketing, das deine Zielgruppe anspricht. Neben Websites erstelle ich Online-Shops mit WooCommerce, Mitgliederbereiche mit Digimember und zeige dir, wie du mit einem Blog richtig durchstartest.

Folge mir gerne, um mehr über meine Arbeit und Tipps für deine Onlinepräsenz zu erfahren!

Kategorien